Aktuelles
von der Linzer Singakademie
Basketballstar LeBron James in der Singakademie
Am Faschingsdienstag wurde mit sehr kreativen Kostümierungen und guter Laune das Brahms-Requiem geprobt. Basketballstar LeBron James von den Los Angeles Lakers (alias Alex) versuchte uns zu Höchstleistungen zu motivieren – gesanglich einige gute Würfe, aber wenig Körbe! Im Anschluss gab es einen gemütlichen Ausklang im Probenlokal. Game over!








Weihnachtsfeier im Chorhaus Frohsinn
Am Dienstag, 17. Dezember 2024 gab es durch unsere Obfrau Gabriele Schmidt und unseren Chorleiter Alexander Koller im Rahmen der traditionellen Weihnachtsfeier einen Rückblick auf das ereignisreiche vergangene Chorjahr. Gedankt wurde auch allen Sänger:innen, die noch zusätzlich wertvolle Arbeit im Vorstand leisten, um ein schönes Miteinander im Chorhaus und eine gute Probenarbeit zu ermöglichen. Mit kulinarischen Köstlichkeiten und Weihnachtsklängen beendeten wir gut gelaunt und in Weihnachtsstimmung das Brucknerjahr 2024.




Stars – Zwischen den Welten
Am Sonntag, 24. November 2024 brachten die Linzer Singakademie, Hardchor-TNG und Hardchor gemeinsam mit dem L`Orfeo Barockorchester von Michi Gaigg die d-Moll Messe von Anton Bruckner in der Friedenskirche in Linz zur Aufführung. Eingerahmt von Eriks Senvalds „Stars“, Anton Bruckners „Ave Maria“, KollerMandls „AdAstra“ und dem abschließenden Gospel „Precious Lord“ von Thomas A. Dorsey gelang ein Klangerlebnis der besonderen Art.




Bruckner Motetten Crash 2 – Neuer Dom
Am Freitag, 18. Oktober 2024 erklang von den Chören des OÖ Landesverbandes und dem Chorhaus Frohsinn eine Auflage vom Motetten Crash im Neuen Dom nochmals – diesmal jedoch ohne Orchester. Der Andrang vom Publikum war sehr groß, die Stimmung vor und im Neuen Dom mystisch!




Der gesungene Horizont – Salzkammer(sc)hall 3
Viele Sänger:innen vom Chorhaus Frohsinn waren am Samstag, 29. September 2024 am Offensee dabei und ver-rückten Klänge. Der gesungene Horizont erklingt in der Landschaft und liest diese zugleich als Notation. Die Horizontlinie wird zur klingenden Linie, die gemeinsam „abgesungen“ wird. Langsam folgen die Stimmen den auf- und abwärts steigenden Kämmen, überschreiten die Gipfel, springen über Kanten oder bleiben bei horizontalen Bergkanten stabil. Mit der Wiese im Norden des Offensees wurde ein Aufführungsort gewählt, von dem aus ein bis auf einige Bäume unverstelltes 360° Panorama zu sehen ist. Die Töne für hohe, aber entfernte Berge werden „aus perspektivischen Gründen“ tiefer klingen als die Töne nah stehender, viel niedrigerer Berge.




Eröffnung Brucknerfest 2024
Linzer Singakademie, Hardchor-TNG und Hardchor durften die Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, 8. September 2024 mitgestalten – Oberösterreichische Landeshymne, Bundeshymne und Europahymne standen am Programm für das Chorhaus Frohsinn.




Motetten Crash 1 – Bruckners Salz
Am Samstag, 15. Juni 2024 versammelten sich 9 Chöre des Chorverbandes OÖ zum „Motetten Crash“ in der Saline Ebensee. In Abwechslung mit den Darbietungen verschiedenster Bruckner-Motetten dirigierte Markus Poschner Bruckners „ACHTE“ – ein ungewöhnlicher Konzertsaal für das Brucknerorchester und alle Chorsänger:innen. Eine spannende Kooperation zwischen zwei Kulturereignissen im Jahr 2024: Kulturhauptstadt Salzkammergut und 200 Jahre Anton Bruckner!




Chorausflug 2024
Unser Chorausflug führte uns heuer nach Tschechien. Wir besichtigten Schloss Hluboka und das ehemalige Kloster Zlata’Koruna, speisten ausgezeichnet in Budweis und ließen den Tag in Wartberg ausklingen. Das Wetter war ebenso prächtig wie unsere Stimmung – wir genossen wie immer das interessante Programm und die lustige Gemeinschaft.








Sticken mit Cecile Belmont
Am 14. Mai trafen wir uns zum kollektiven Stickprojet mit der französischen Künstlerin Cecile Belmont. Wir bemühten uns mit großem Eifer, einen Ausschnitt einer Bruckner Partitur schön zu gestalten.








Wagner radelt Bruckner
David Wagner radelt sich durch über 60 Brucknerplätze und/-institutionen. Natürlich durften auch wir einen 15 Sekundenbeitrag leisten, der Musiker schrieb uns einen Sinfonie-Ausschnitt auf den Leib: „Wir san am Pfarrplatz z`haus und fost scho so oid wie da Bruckner! Anton lebe hoch!“




Fasching 2024
Am Faschingsdienstag besuchten allerlei merkwürdige Gestalten unsere Chorprobe. Ob sie auch singfähig waren, konnte leider nicht festgestellt werden.












Weihnachtsfeier 2023
Auch heuer gestalteten wir zum Abschluss des Jahres unsere stimmungsvolle Weihnachtsfeier. Im schön geschmückten Probenlokal ließen wir mit Weihnachtsliedern und gemütlichem Beisammensein das Chorjahr ausklingen.
Unsere Damen und auch einige Herren versorgten uns mit Köstlichkeiten, der Buffet-Tisch war reichlich gedeckt.
Frohe Weihnachten!







Von Höhlenklängen bis zum Gotteslob – der Chorausflug der Linzer Singakademie 2023
Von Höhlenklängen bis zum Gotteslob – der Chorausflug der Linzer Singakademie 2023
Die Chorausflüge der Linzer Singakademie sind ein fester Bestandteil des Chorjahres und bieten jedes Jahr die Gelegenheit im freudigen Austausch miteinander gemeinsam Neues zu erleben.
So trafen wir uns auch dieses Jahr mit strahlender Vorfreude am frühen Samstagmorgen am Linzer Bahnhof, um gemeinsam auf Entdeckungstour zu gehen. Unser erster Stopp führte uns in die faszinierende Welt der Koppenbrüllerhöhle.
In der Koppenbrüllerhöhle wurden wir von einem kundigen Höhlenführer empfangen, der uns mit faszinierenden Geschichten und Informationen über die geheimnisvolle Unterwelt Österreichs begeisterte. Wir wanderten durch verwinkelte Gänge und Kammern und konnten nicht nur Stalaktiten und Stalagmiten, sondern auch einen kleinen See entdecken.







Nach einem stärkenden Mittagessen im Dorfwirtshaus unternahmen wir eine entspannende Rundfahrt auf dem Grundlsee. Die klare Oberfläche des Sees spiegelte die majestätischen Berge und Wälder der Umgebung wider. Während wir die frische Bergluft genossen, konnten wir die Schönheit der Natur in vollen Zügen erleben und erhielten nebenbei spannende Informationen von unserem Kapitän.
Der Samstagabend führte uns zum Kirtag in St. Agatha, wo wir das bunte Treiben des traditionellen Marktfestes erleben durften. Die vielen Stände boten nicht nur regionale Spezialitäten sondern auch einige Fahrgeschäfte. Im großen Festzelt genossen wir das eine oder andere Bier und so manche von uns schwangen auch das Tanzbein.
Der Sonntag begann mit der Gestaltung eines Gottesdienstes in der Kirche von Bad Goisern. Wir gaben Bruckners Kronstorfer Messe und einige andere Stücke zum Besten, welche von der Gemeinde sehr geschätzt wurden. Nach einem kleinen Spaziergang durch Bad Goisern und einem Mittagessen fand unser Ausflug seinen krönenden Abschluss im steiermärkischen Prügg, wo wir die malerische Johanneskapelle besuchten. Die Kapelle, umgeben von einer idyllischen Landschaft, ist berühmt für ihre gut erhaltenen mittelalterlichen Fresken.
Der Chorausflug ins Salzkammergut und die Steiermark war eine reiche Erfahrung voller Spaß und Sangeslust. Diese Erlebnisse haben unsere Bindung als Chorgemeinschaft gestärkt und uns mit der Schönheit und Vielfalt Österreichs bekannt gemacht. Wir kehrten mit gefüllten Herzen, unvergesslichen Erinnerungen und Vorfreude auf die nächsten Proben und den nächsten Ausflug nach Hause zurück.